Empfehlung zur Pflege unserer Produkte
„Leder“
Unsere Produkte sind aus echtem Leder per Hand gefertigt. Unregelmäßigkeiten in der Oberflächenstruktur sind keine Fehler. Hier hat die Natur ihre Handschrift hinterlassen. Abweichungen bei Maßen, Form oder Farbe sind keine Makel, sondern das Ergebnis
individueller Handarbeit.
Unser Leder sollte leicht nachgefettet werden, um die Geschmeidigkeit zu erhalten.
Zur Pflege des Schürzenleders mit Wachsfinish empfehlen wir „LR Edition Saddle Leder Pflegecreme“.
Eventuelle Oberflächenverschmutzungen können mit einem feuchten Tuch und neutraler Seifenlösung gereinigt werden.
„Küchenmesser“
Reinigen Sie das Messer direkt nach dem Gebrauch mit einem feuchten Tuch!
- Messer niemals ungereinigt liegen lassen – besonders nach dem Umgang mit säurehaltigen Nahrungsmitteln.
- Messer niemals mit ätzenden oder scheuernden Mitteln reinigen.
- Messer mit Holzgriff weder in der Spülmaschine reinigen, noch im Wasser liegen lassen.
- Messer niemals lose in der Schublade lagern.
- Niemals eine Schneideunterlagen aus Stein oder Keramik verwenden, da dies die Klingen beschädigt und stumpf werden lässt.
„Holz- / Holzbrett“
Um Ihr Schneidbrett widerstandsfähiger zu machen, können Sie es einfach mit Speiseölen behandeln, dafür eignen sich besonders Leinöl, Olivenöl oder Walnussöl.
Dazu nehmen sie eine kleine Menge eines Öles und reiben dieses mit einem Tuch in das Brett ein, anschließend lassen Sie das Brett einige Zeit stehen, nach ein paar Stunden können Sie, falls vorhanden, das restliche Öl mit einem Küchentuch abwischen.
Es ist wichtig das gleich vor dem ersten Gebrauch zu machen, da dadurch sofort das Eindringen von Feuchtigkeit und die Aufnahme von Gerüchen deutlich vermindert werden.
Durch die Oberflächenbehandlung tritt auch die einzigartige Maserung des Holzes besser hervor.
Im weiteren Leben Ihres Holzschneidbretts ist es wichtig dieses direkt nach dem Gebrauch mit einem feuchten Lappen oder unter fließend warmen Wasser und etwas Spülmittel zu reinigen.
Unsere Bretter stehend trocknen.
Wenn Sie das Gefühl haben Ihr Brett nimmt zu viel Feuchtigkeit auf dann können Sie dieses jederzeit erneut mit Speiseöl einreiben.
Falls es mit der Zeit zu Oberflächenschäden kommen, können Sie Ihr Schneidbrett einfach mit einem feinen Schleifpapier abschleifen, bis die Schäden nicht mehr zu sehen sind und das Schneidbrett von neuem Einölen.
Holz ist ein Naturprodukt, Unterschiede in Maserung und Farbe sind kein Reklamationsgrund – hier hat die Natur ihr Handschrift hinterlassen
Bitte folgendes vermeiden:
- In der Spülmaschine reinigen
- Im liegen trockenen
- Nasse Ledergriffe nicht belasten
- Auf der Heizung trocknen